Begleitung im Alltag

Begleitung im Alltag
Anfrage
Außerklinische Intensivpflege ist für uns mehr als nur Pflege. Wir unterstützen unsere Patienten aktiv auf ihrem Weg „zurück ins Leben“, eröffnen ihnen durch unsere Begleitung im Alltag Freiräume und helfen so, ihre persönliche Lebensqualität zu erhöhen.
Der erste Kontakt mit uns erfolgt in der Regel durch den Anruf eines Angehörigen oder der behandelnden Klinik in unserem Haus. Zeitnah vereinbaren wir mit Ihnen ein erstes, persönliches und unverbindliches Kennenlerngespräch.
Aus der Klinik oder Reha nach Hause
Entscheidung und Kostenklärung
Haben Sie sich für eine Versorgung durch uns entschieden, kontaktieren unsere Mitarbeiter die zuständigen Kostenträger und klären zeitnah die Kostenübernahme der intensivpflegerischen Versorgung ab.
Bei einem ersten Termin kommen der Betroffene und dessen Angehörige und die zukünftige Pflegedienstleitung zusammen. Gemeinsam besprechen wir mit Ihnen Ihre individuellen Vorstellungen sowie den Finanzierungsrahmen der Versorgung.


Was zeichnet die Versorgung in einer Ambulanten Intensivpflege aus?
Barrierefreier Wohnraum
- Persönliche, individuell gestaltbare Wohnbereiche
- Großzügige Gemeinschaftsräume
- Barrierefreie Lebensräume
- Gute Erreichbarkeit mit ÖPNV
- Ganzheitliche Betreuung und Begleitung
- Mehr Zeit für den einzelnen Patienten
- Orientierung an individuellen Bedürfnissen
- Begleitung im Alltag